![]() |
|
Tendoryu Aikido Dojo Moers |
|
Erwachsenentraining
Zielgruppe:
Erwachsene Aikidoka, Anfänger und Fortgeschrittene, Jugendliche aus der Jugendgruppe ab 13 Jahre nach Rücksprache mit dem Trainer.
Das Training im Seidokan Moers soll alle Trainierenden möglichst gut bei ihrer Entwicklung im Aikido fördern, dazu dient eine möglichst gute Ausbildung der im Dojo eingesetzten Trainer.
Alle Trainer sind beim DOSB lizensierte Übungsleiter-C bzw. –B. Der Dojo-Leiter und sein Vertreter sind darüber hinaus von Shimizu Sensei, dem Begründer des Tendoryu Aikido, als Trainer lizensiert. Das sich die Trainer des Seidokan durch regelmäßiges Training und Lehrgänge bei Shimizu Sensei und anderen Trainern im In- und Ausland weiterbilden, ist selbstverständlich.
Das Training für die erwachsenen Mitglieder des Seidokan wird vom Dojo-cho (Dojo-Leiter) Volker Marczona, 6. Dan, seinem Vertreter Josef Celestina, 4. Dan geleitet.
Das Training am Dienstag und Donnerstag ist in drei Trainingseinheiten a 45 Minuten eingeteilt.
Dabei soll die erste Trainingseinheit für die Vermittlung von Grundlagen der Aikido-Bewegungen, Fallschule und Grundtechniken dienen. Erwachsene Neueinsteiger oder 13-jährige aus der Kindergruppe, die an der Trainingseinheit teilnehmen, werden sie von fortgeschrittenen Erwachsenen betreut.
Die zweite und dienstags auch die dritte Einheit werden für das Fortgeschrittenen-Training verwendet. Dabei werden neben Aikido Grundtechniken auch Verknüpfungen und Konzepte, die hinter dem Training stehen, vermittelt.
Die Dritte Trainingseinheit am Donnerstag dient dem Training der Waffentechnik (Buki-Waza). Jo-, Bokken- und Tanto-Techniken werden in den verschiedenen Facetten geübt. Neben Kata- und Partnerübungen werden Aikido Techniken mit und gegen Waffen geübt.
Trainer und Ansprechpartner:
Volker Marczona, 02066/37304
Infoblatt Erwachsenentraining
Erwachsenentraining
für die Generation über 55
Zielgruppe:
Erwachsene Aikidoka, Anfänger und Fortgeschrittene ab 55 Jahren
![]() |
Das Ü-55 Training findet freitags mit zwei Trainingseinheiten statt. Ziel ist es älteren Teilnehmern einen einfachen Einstieg in das Aikido-Training zu ermöglichen. Dabei wird auf die Belange der Teilnehmer besondere Rücksicht genommen. Ziel des Trainings ist es, dass die Teilnehmer durch die vorbereitenden Übungen und das Erlernen der Grundtechniken und Bewegungen, am normalen Erwachsenentraining teilnehmen können.
Wir trainieren barfuss,für die ersten Trainingseinheiten ist keine spezielle Sportkleidung erforderlich,ein Trainingsanzug reicht aus. |
|
Ansprechpartner Ü55:
Volker Marczona, 02066 - 37304
Infoblatt Training Generation Ü55
Waffentraining
Zielgruppe:
Erwachsene Aikidoka, Anfänger und Fortgeschritten.
Die Teilnehmer üben Aikido-Waffen-Techniken und für das Training notwendige Bewegungsmuster ein. Das Training umfasst Formen des Aiki-Jo (Holzstock), Aiki-Ken (Holzschwert) und Tanto (Holzmesser). Diese Gegenstände entsprechen in ihrer Form den japanischen Waffen Yari (Speer), Katana (japanisches Schwert) und Tanto (japanisches Messer) wurden aber entwickelt um ein gefahrloses Üben der alten Kampfkünste zu ermöglichen.
Hintergrundwissen zur Entstehung des Aikido aus den traditionellen japanischen Waffenkünsten und die Bedeutung der Waffentechniken für die Aikido Grundtechniken werden vermittelt.
Trainer und Ansprechpartner:
Volker Marczona, 02066/37304
Trainer
Volker Marczona6. Dan |
Josef Celestina4. Dan |
|
|
02066/37304 |
02841/1690808 |
Seidokan Dojo Moers
Volker Marczona
Poststr. 48 a
47198 Duisburg
02066/37304 |
|
Copyright © Volker Marczona